Bundesweites Vernetzungstreffen in Göttingen

by laura für GiB
20. Oktober 2025

Liebe Freundinnen und Freunde einer guten Daseinsvorsorge,

genau vor einer Woche rauchten den gesundheitspolitisch Aktiven die Köpfe, und zwar bei unserem bundesweiten Vernetzungstreffen in Göttingen. Etwa 100 Menschen waren an den drei Tagen dabei. Sie informierten sich, diskutierten, suchten gemeinsam nach Lösungen für die vielfältigen Probleme in der Gesundheitsversorgung und planten künftige Aktivitäten. Das Treffen startete am Donnerstag mit zwei Workshops. Einen davon bot unser Bündnis Klinikrettung an, nämlich eine kollegiale Beratung für Akteure, die nach der Schließung eines Krankenhauses neue bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen aufbauen wollen. Es gibt ein paar gute Beispiele, wo die Stadt oder die Belegschaft den von Schließung betroffenen Betrieb übernommen hat. Ziel unserer Beratung war es, daraus zu lernen und zu erreichen, dass diese Beispiele in ganz Deutschland Schule machen. Denn Lauterbachs Krankenhausreform wird trotz der jetzt von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken vorgelegten Änderungen im Rahmen des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) zu zahlreichen Krankenhausschließungen führen. Schon jetzt hören und lesen wir von immer mehr Krankenhausinsolvenzen, und wir werden viel Mut, Power und gute Vorbilder brauchen, um unsere Daseinsvorsorge vor dem Kahlschlag zu schützen.

Tags darauf, am Freitag, ging es dann um Analysen der bestehenden Probleme und um unsere Alternativen. Die Vorträge zur Finanzierungsreform, zu den aktuellen Problemen in der stationären und ambulanten Versorgung und zum Stand der Dinge bei Zentralisierungen sowie die anschließenden Diskussionen waren aufschlussreich. Damit noch mehr Interessierte davon profitieren, haben wir die Vorträge online gestellt (https://www.gemeingut.org/nachlesezum-gesundheitspolitischen-vernetzungstreffen/). Mit einer Podiumsdiskussion zu den aktuellen Projekten der Bundesregierung schlossen wir den Freitag ab. Am Samstag planten wir die Aktivitäten, die wir in den nächsten Wochen und Monaten umsetzen wollen.

Ein erster Meilenstein der weiteren Arbeit wird unsere Bilanzpressekonferenz zu Krankenhausschließungen sein, mit der wir an ein fatales Jubiläum erinnern werden: Am 23. Dezember 1985 wurde das Gesetz zur Zulassung von Gewinnen und Verlusten im Krankenhauswesen neu gefasst. Es öffnete Tür und Tor für Privatisierung und Kommerzialisierung im Krankenhauswesen. Wir werden in unserer Pressekonferenz die Bilanz zu den 40 Jahren dieser verheerenden Gesetzgebung ziehen, Folgen und Schäden benennen.

Pünktlich zur Konferenz wurde auch unsere Broschüre „Kahlschlag in der Krankenhauslandschaft“ veröffentlicht, und wir sind gerade dabei, die eingegangenen Bestellungen zu bearbeiten. Wer die Broschüre noch nicht bei uns bestellt hat, aber gern Druckexemplaren haben möchte, kann sie noch unter info@gemeingut.org mit dem Betreff „Broschüre Krankenhausschließungen“ bestellen. Die Publikation ist auch als PDF-Datei verfügbar:
https://www.gemeingut.org/wordpress/wp-content/uploads/2025/10/lux_beitr_28_Krankenhausschliessungen_web.pdf

Herzlich grüßt
für das Team von Gemeingut
Laura Valentukeviciute

Gemeingut in BürgerInnenhand
Weidenweg 37
10249 Berlin
Germany

 

 

Image by StartupStockPhotos from Pixabay